
Erläuterungen zum Rundgang
Liebe Kinder, liebe Eltern,
wir bedauern es sehr, dass wir euch und Sie nicht persönlich am Mariengymnasium empfangen können.
Dennoch möchten wir euch und Ihnen die Möglichkeit geben, das Mariengymnasium virtuell kennenzulernen.
Der Rundgang kann gestartet werden, indem links auf den Navigationspfeil geklickt wird.
Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden des Mariengymnasiums!

Erprobungsstufe

Start & Begrüßung

Gesamtübersicht
Wie ihr bereits gemerkt habt, könnt ihr über die Pfeile durch die Schule navigieren. Mit der Maus am PC oder über Wischgesten am mobilen Endgerät könnt ihr euch frei umschauen.
Hinter jedem Informationspunkt findet ihr kurze Erläuterungen in Textform oder Links zu Dokumenten und Videos. Sollte sich dabei die Ansicht ändern, könnt ihr über die Zurück-Taste des Internetbrowsers wieder zurück zum Rundgang gelangen.
Die meisten Browser merken sich euren letzten Standort im Rundgang - solltet ihr jedoch gravierende Probleme bei der Darstellung haben, können wir euch diesen kostenfreien Browser für den PC empfehlen:
Mozilla FirefoxLinks im Fenster findet ihr eine Übersicht mit allen Räumlichkeiten des Rundgangs. Auf diese Weise, könnt ihr schnell in alle Räume der Schule springen. Sollte euch diese Ansicht stören, könnt ihr diese gerne oben links ausblenden.
In jedem Raum findet ihr unten am Fußboden einen Pfeil, mit dem ihr in den vorherigen Raum zurückkehren könnt. Ebenso findet ihr im oberen Teil eines jeden Raums einen Pfeil, um zur Schnellreise zu gelangen. Über diese Schnellreise könnt ihr einfach die verschiedenen Knotenpunkte erreichen.

Knoten Glasbau

Knoten Altbau

Knoten Neubau

Knoten alter Schulhof

Start & Begrüßung
Über diese Ansicht könnt ihr eine Schnellreise in die einzelnen Gebäudetrakte vornehmen.

Erläuterungen zum Rundgang

Gesamtübersicht

Anti-Rassismus AG

Schulleitung

Knoten Altbau

Erläuterungen zum Rundgang

Knoten Glasbau
Hier geht es zum Flyer des Mariengymnasiums:
Zum FlyerHier erfahrt ihr, weshalb sich schon andere Eltern und Kinder für das Mariengymnasium entschieden haben:
Zur Zitatesammlungist die stellvertretende Erprobungsstufenkoordinatorin und unterrichtet die Fächer Mathematik, Geschichte und Informatik.
ist die Erprobungsstufenkoordinatorin und unterrichtet die Fächer Deutsch und Politik.
Auf unserer Hompage ist der Vertretungsplan für alle Schülerinnen und Schüler einsehbar.

Erprobungsstufe

Gesamtübersicht

Sekretariat

Knoten Altbau
Hallo,
ich bin Elmo, das Maskottchen der Klasse 5.
Ich habe mich im gesamten Rundgang mehrmals versteckt. Wenn du mich in groß oder klein gefunden hast, dann schicke bis zum 01.03.2021 eine Mail an elmo@mg-bocholt.de mit der richtigen Anzahl aller Elmos.
Unter allen Einsendungen verlosen wir 10 T-Shirts mit unserem Schullogo.
Viel Spaß beim Suchen!
(Die Gewinner werden nach Einsendeschluss per Mail benachrichtigt.)

Schulleitung

Gesamtübersicht

Knoten Altbau

Erprobungsstufe

Fachschaft Musik

Fachschaft Deutsch

Schulsozialarbeit

Fachschaft Philosophie

Fachschaft Kunst

Gesamtübersicht

Knoten alter Schulhof
Ihr befindet euch gerade im Altbau des Mariengymnasiums. Gleichzeitig ist dieser virtuelle Flur ein Verteiler zu anderen Klassenräumen - wie im echten Leben.
Von hier gelangt ihr zu den Fachschaften Musik, Kunst, Deutsch, Philosophie und zur Schulsozialarbeit. Schaut euch gerne um.
Unsere Schulsanitäter sind immer für euch da!
Sie helfen euch bei kleineren Unfällen und Verletzungen.
Nachdem ihr euch die Fachschaften Deutsch, Kunst, Musik und Philosophie sowie die Schulsozialarbeit angeschaut habt, geht es weiter zum kleinen Schulhof.

Knoten Altbau

Knoten Altbau

Gesamtübersicht
unterrichtet Deutsch und Erdkunde.
unterrichtet Deutsch, Englisch und Philosophie.
unterrichtet Deutsch und Englisch.
unterrichtet Deutsch und Erziehungswissenschaft.
Manche Räume des Mariengymnasiums besitzen Differenzierungsräume, um den Schülerinnen und Schülern eine ungestörte und differenzierte Arbeit zu ermöglichen.

Knoten Altbau

Gesamtübersicht

Knoten Altbau

Knoten Altbau

Knoten Altbau

Gesamtübersicht
Coronabedingt findet die aktuelle Ausstellung zum Thema "Zurück in die Zukunft – Influencer gestalten die Zukunft Europas!“ auch virtuell statt.
Hier geht es zur Ausstellung.
Auf dem Fussboden der Ausstellung findet ihr einen Link zurück zum Rundgang der Schule!
Knoten Altbau

Gesamtübersicht

Knoten Altbau
hat als Schulsozialarbeiterin immer ein offenes Ohr für die Probleme der Schülerinnen, Schüler und deren Eltern. Damit ist ihre Arbeit ein wichtiger Baustein für die Beratung am Mariengymnasium.
unterrichtet nicht nur die Fächer Biologie, katholische Religion und Ernährungslehre, sondern widmet sich mit Frau Hänisch gerne euren Problemen.

Knoten Altbau

Knoten Altbau

Gesamtübersicht
Moin! Ich bin Herr Steenblock.
Ich unterrichte am Mariengymnasium Philosophie & Geschichte und mag Comics. Was das wohl mit meinem Unterricht zu tun hat…?
Schaut euch einmal um! Zudem möchte ich euch und Sie in diesem Raum ein wenig über das Fach Praktische Philosophie informieren.
Am Unterricht in Praktischer Philosophie nehmen alle Schülerinnen und Schüler teil, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen.
Wir haben eine Vielzahl spannender Themen und Projekte, die wir uns immer von drei Seiten anschauen. Ich stelle sie in diesem Raum gerne vor!
Liest du gerne Comics?
In der Klasse 5 starten wir mit einem Comic-Tagebuch.
Du erstellst selbst Comicbilder zu deinem ersten Schultag oder zu deinen Hoffnungen für unser Fach. Du kannst auch in einem Stopp-Schild festhalten, was du gar nicht in unserem Unterricht haben willst!
Das Comic-Tagebuch steht für eine Herangehensweise an den Philosophieunterricht. Eine der Perspektiven in Praktischer Philosophie geht von der einzelnen Person aus.
Was interessiert den Schüler am Thema oder was nimmt die Schülerin von diesem Thema für ihr Leben mit?
Das ist unser Schulbuch.
Jedes Kapitel hat eine besondere Lernaufgabe, an der man jede Stunde ein bisschen arbeiten kann. Nachher bekommt man dazu eine Rückmeldung von seinem Lehrer. Oft kann man etwas basteln oder gestalten, zum Beispiel eine Freizeit-Inselkarte oder eine Medien-Ampel.
Eine weitere Perspektive des Philosophieunterrichts kommt von der Gesellschaft her: Welche Fragen beschäftigen uns gemeinsam?
Im Unterricht geht es beispielsweise darum, wie man Konflikte lösen kann, wie man verantwortlich mit Medien wie Smartphones umgeht oder was die Weltreligionen an ihren Feiertagen eigentlich feiern.
Das ist Platon. Heute hat er mich begleitet, aber meistens steht er in meinem Wohnzimmer und sieht einfach gut aus. Platon war ein großer Philosoph im alten Athen vor 2400 Jahren. Zum Glück hat er seine Ideen aufgeschrieben.
So können wir ihn in unseren Unterricht einladen und erzählen lassen, was er uns raten würde.
Die dritte Perspektive des Unterrichts in Praktischer Philosophie nutzt die Ideengeschichte.
Dabei geht es nicht darum, Berühmtheiten kennenzulernen, weil sie berühmt sind, sondern die Frage ist: Was können diese großen Denkerinnen und Denker uns heute noch sagen?

Knoten Altbau

Knoten Altbau

Anti-Rassismus AG

OGS

Knoten Neubau

Gesamtübersicht

Lehrküche

Fachschaft Ernährungslehre
Ihr schaut gerade auf den alten Schulhof des Mariengymnasiums. Gleichzeitig ist dieser Hof ein virtueller Verteiler zu anderen Gebäudetrakten - wie im echten Leben.
Von hier aus gelangt ihr zur Fachschaft Ernährungslehre mit Lehrküche und OGS, in die Pausenhalle mit der SV und Anti-Rassismus AG, zur Fachschaft Sport oder in den Neubau mit den Naturwissenschaften.

Erprobungsstufe

Schülervertretung

Gesamtübersicht

Knoten alter Schulhof
liegt die Vermittlung von Werten nicht nur in den Fächern Deutsch und katholische Religion am Herzen.
Seit vielen Jahren setzt sie sich mit Schülerinnen und Schülern gegen Rassimus ein und leitet ebenfalls die Koopertaion mit der Seniorenresidenz Schanze.
Es ist mal voller, mal leerer, aber immer voller Lehrer.
Wir sind stolz, mit folgenden Labeln ausgezeichnet zu sein:
Jugend debattiert
Gütesiegel Individuelle Förderung
Europaschule
Zukunftsschulen NRW
Comenius Schulpartnerschaften
Erasmus+
Science on Stage
Schüler macht MI(N)T
DELF-Zertifikat
Partnerschaft Schule Betrieb

Knoten alter Schulhof

Anti-Rassismus AG

Fachschaft Ernährungslehre

Gesamtübersicht

Knoten Neubau
ist nicht nur gewählter SV-Lehrer, sondern unterrichtet auch die Fächer Sport und Englisch.
unterstützt die SV bei der Umsetzung der Ideen und unterrichtet auch Sport & Biologie.
Hier veröffentlicht Herr Evers regelmäßig den Klausurplan für die Oberstufe.

Lehrküche

Knoten Neubau

Lehrküche

Gesamtübersicht
bereitet nicht nur täglich die Speisen zu, sondern geht dabei auch auf die Wünsche der Schülerinnen und Schüler ein.

Fachschaft Ernährungslehre

OGS

Fachschaft Ernährungslehre

Gesamtübersicht
wird nicht nur von der OGS, sondern auch von der Fachschaft Ernährungslehre genutzt. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler u.a. den Unterschied zwischen blanchieren und pochieren.

Lehrküche

Knoten alter Schulhof

Knoten Neubau
ist nicht nur Mathematik- und Ernährungslehrelehrer. Als Konditor und Bäcker kennt er sich hervorragend in seinem Fachgebiet aus.
sondern bei uns auch praktisch angelegt.
Nur am Mariengymnasium können die Schülerinnen und Schüler auch ihr Abitur im Fach Ernährungslehre ablegen. In ganz NRW ist das nur an wenigen Gymnasien möglich. Mit insgesamt vier Lehrkräften ist die Fachschaft sogar eine der größten in ganz NRW!

Knoten Neubau

Knoten Neubau

Knoten Altbau

Gesamtübersicht

Knoten Glasbau

Knoten Altbau

Fachschaft Religion

Knoten Altbau

Gesamtübersicht

Fachschaft Physik

Mint AG

Fachschaft Sport

Knoten Glasbau

Fachschaft Ernährungslehre

Fachschaft Chemie

Fachschaft Informatik

Fachschaft Biologie
Ihr befindet euch gerade im Neubau des Mariengymnasiums. Gleichzeitig ist dieser Flur ein virtueller Verteiler zu anderen Klassenräumen - wie im echten Leben.
Von hier aus gelangt ihr zu den Fachschaften Religion, Chemie, Biologie, Physik, Informatik und zur MINT-AG.
Schaut euch gerne um.

Knoten Neubau

Knoten Neubau

Gesamtübersicht
unterrichtet Deustch und katholische Religion.
unterrichtet katholische Religion, Biologie und Ernährungslehre.

Mint AG

Knoten Neubau

Knoten Neubau

Gesamtübersicht
unterrichtet nicht nur Physik und Biologie, sondern leitet auch die MINT-AG
unterrichtet Physik, evangelische Religion und Mathematik.

Knoten Neubau

Knoten Neubau

Fachschaft Physik
weiß, wie man Schülerinnen und Schüler für MINT begeistert! Bitte schaut euch die Leistungen unserer AG genauer an. Es lohnt sich!

Knoten Neubau

Gesamtübersicht

Knoten Neubau
unterrichtet Informatik, Mathematik und Geschichte.
unterrichtet Informatik, Deutsch und Erdkunde.
ist Fachleiter am ZfSL Bocholt und unterrichtet Informatik und Mathematik.

Fachschaft Chemie

Knoten Neubau

Gesamtübersicht

Knoten Neubau
Die Biologie hat eigene iPads, die zum Beispiel zum Erstellen von Stop-Motion-Filmen, Präsentationen oder Recherchearbeiten genutzt werden.
Biologie ist ein neues Fach für dich, das du schon ein bisschen aus der Grundschule kennst.
Einige Bereiche der Biologie habt ihr bestimmt schon im Sachunterricht kennengelernt.
So weißt du bestimmt schon, wie das Eichhörnchen lebt oder wie dein Körper aufgebaut ist.
Das ist Biologie!
Wir Biolehrer freuen uns, dich in unserem Bio-Raum zu begrüßen und wünschen dir viel Spaß beim Entdecken und Rätseln!
ist Mittelstufenkoordinator und unterrichtet Biologie und Mathematik.
unterrichtet Englisch und (bilingual) Biologie.
unterrichtet Biologie, katholische Religion und Geschichte.
unterrichtet als Referendarin Biologie und Mathematik.
unterrichtet Biologie und Sport.

Knoten Neubau

Fachschaft Biologie

Gesamtübersicht

Knoten Neubau
ist stellv. Oberstufenkoordinatorin und unterrichtet die Fächer Biologie und Chemie.
In unserem modernen Chemieraum stehen Frau Üffing, Frau Klein und Herrn Möglich alle notwendigen Materialien für einen interessanten und lebensnahen Chemieunterricht zur Verfügung.
ist in der Schulverwaltung tätig und unterrichtet die Fächer Chemie, Biologie und Ernährungslehre.
Für den Unterricht stehen uns nicht nur iPads, sondern auch eine Vielzahl unterschiedlicher Messinstrumente zur Verfügung:
Hier geht es zum Video.
Knoten Neubau

Erprobungsstufe

Gesellschaftswissenschaften

Sprachen

Fachschaft Mathematik

Bilingual Englisch
Ihr befindet euch gerade im Glasbau des Mariengymnasiums. Gleichzeitig ist dieser Flur ein virtueller Verteiler zu anderen Klassenräumen - wie im echten Leben.
Von hier aus gelangt ihr zu den Sprachen, den Gesellschaftswissenschaften und der Mathematik.
Schaut euch gerne um.

Knoten Glasbau

Gesamtübersicht

Knoten Glasbau
ist Europa-Koordinator und unterrichtet Politik und Geschichte.
unterrichtet Erdkunde, Deutsch und Informatik.
Ohne Corona hätten Euch am Tag der offenen Tür Schülerinnen und Schüler aus dem Kurs Europa der Klasse 9 für Fragen zur Verfügung gestanden (siehe Video am Luftballon) und einige Spiele mit Euch gespielt. Für die eigentlich geplante Schulrallye haben Sie für Euch ein kleines Kreuzworträtsel erarbeitet. Die Europabroschüren, die wir sonst verteilt hätten, könnt Ihr Euch zum Glück kostenlos im Internet runterladen.
Hier geht es zum Malbuch.
Hier geht es zum Europarätsel.
Hier geht es zur Europabroschüre.unterrichtet die Fächer Deutsch und Erdkunde. Gemeinsam mit Herrn Volmering unterrichtet er auch den Europa-Kurs ab Klasse 8.
ist stellv. Mittelstufenkoordinatorin und unterrichtet die Fächer Englisch und (bilingual) Erdkunde.
unterrichtet die Fächer Deutsch und Geschichte. Außerdem erstellt er für alle den Stunden- und Vertretungsplan.

Knoten Glasbau

Knoten Glasbau

Gesamtübersicht
unterrichtet die Fächer Niederländisch und Französisch.
unterrichtet als Referendar die Fächer Niederländisch und Englisch.
unterrichtet die Fächer Niederländisch und Englisch.
unterrichtet die Fächer Niederländisch und Französisch.
unterrichtet die Fächer Französisch und Musik.
unterrichtet die Fächer Französisch und Englisch.

Knoten Glasbau

Gesamtübersicht

Knoten Glasbau
Das Mariengymnasium nimmt als Europaschule regelmäßig an Erasmus+- Projekten teil, die durch die EU gefördert und finanziert werden.
Sie ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern internationalen Austausch,
interkulturelles Lernen und Partnerschaften mit anderen europäischen Schulen.
Dabei kommen neben der Projektarbeit auch die Freundschaft und der gemeinsame Spaß nicht zu kurz. Neugierig reinzuschnuppern? Dann schaut euch unseren Bericht und unser Video der letzten Begegnungen an:
Hier geht es zum Bericht.
Hier geht es zum Video (WLAN-Nutzung empfohlen)unterrichtet nicht nur die Fächer Englisch und (bilingual) Geschichte, sondern begeistert auch die Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme an Erasmus+-Projekten.
unterrichtet die Fächer Englisch und Französisch.
Neben der Biologie werden auch die Fächer Geschichte und Erdkunde bilingual unterrichtet.
unterrichtet Sport und Englisch.
unterrichtet die Fächer Englisch, (bilingual) Geschichte und Latein.
unterrichtet die Fächer Englisch, Deutsch und Musik.

Knoten Glasbau

Knoten Glasbau

Gesamtübersicht
In diesem Video wird die Lösung zum ´magischen T´ präsentiert. Die passende Aufgabe findet ihr zum Download an der linken Tafel:
Hier geht es zur Lösungunterrichtet als Referendarin die Fächer Mathematik und Biologie
unterrichtet als Mittelstufenkoordinator Mathematik und Biologie.
unterrichtet Mathematik, Informatik und Geschichte.
Mathematik ist nicht nur Theorie.
Die Fachschaft Mathematik ist bedacht darauf, dass das Wissen in der Mathematik auch im Alltag angewendet werden kann.
Dies lernen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur im Unterricht anhand von praktischen Knobelspielen, sondern auch in speziellen Ausstellungen, wie z.B. diese hier:
Info-Broschüre aus dem Jahr 2018
Start & Begrüßung
Liebe Kinder, liebe Eltern,
wir bedauern es sehr, dass wir euch und Sie nicht persönlich am Mariengymnasium empfangen können.
Dennoch möchten wir euch und Ihnen die Möglichkeit geben, das Mariengymnasium virtuell kennenzulernen.
Der Rundgang kann gestartet werden, indem links auf den Navigationspfeil geklickt wird.
Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden des Mariengymnasiums!
Wie ihr bereits gemerkt habt, könnt ihr über die Pfeile durch die Schule navigieren. Mit der Maus am PC oder über Wischgesten am mobilen Endgerät könnt ihr euch frei umschauen.
Hinter jedem Informationspunkt findet ihr kurze Erläuterungen in Textform oder Links zu Dokumenten und Videos. Sollte sich dabei die Ansicht ändern, könnt ihr über die Zurück-Taste des Internetbrowsers wieder zurück zum Rundgang gelangen.
Die meisten Browser merken sich euren letzten Standort im Rundgang - solltet ihr jedoch gravierende Probleme bei der Darstellung haben, können wir euch diesen kostenfreien Browser für den PC empfehlen:
Mozilla FirefoxLinks im Fenster findet ihr eine Übersicht mit allen Räumlichkeiten des Rundgangs. Auf diese Weise, könnt ihr schnell in alle Räume der Schule springen. Sollte euch diese Ansicht stören, könnt ihr diese gerne oben links ausblenden.
In jedem Raum findet ihr unten am Fußboden einen Pfeil, mit dem ihr in den vorherigen Raum zurückkehren könnt. Ebenso findet ihr im oberen Teil eines jeden Raums einen Pfeil, um zur Schnellreise zu gelangen. Über diese Schnellreise könnt ihr einfach die verschiedenen Knotenpunkte erreichen.
Über diese Ansicht könnt ihr eine Schnellreise in die einzelnen Gebäudetrakte vornehmen.
Hier geht es zum Flyer des Mariengymnasiums:
Zum FlyerHier erfahrt ihr, weshalb sich schon andere Eltern und Kinder für das Mariengymnasium entschieden haben:
Zur Zitatesammlungist die stellvertretende Erprobungsstufenkoordinatorin und unterrichtet die Fächer Mathematik, Geschichte und Informatik.
ist die Erprobungsstufenkoordinatorin und unterrichtet die Fächer Deutsch und Politik.
Auf unserer Hompage ist der Vertretungsplan für alle Schülerinnen und Schüler einsehbar.
Hallo,
ich bin Elmo, das Maskottchen der Klasse 5.
Ich habe mich im gesamten Rundgang mehrmals versteckt. Wenn du mich in groß oder klein gefunden hast, dann schicke bis zum 01.03.2021 eine Mail an elmo@mg-bocholt.de mit der richtigen Anzahl aller Elmos.
Unter allen Einsendungen verlosen wir 10 T-Shirts mit unserem Schullogo.
Viel Spaß beim Suchen!
(Die Gewinner werden nach Einsendeschluss per Mail benachrichtigt.)
Ihr befindet euch gerade im Altbau des Mariengymnasiums. Gleichzeitig ist dieser virtuelle Flur ein Verteiler zu anderen Klassenräumen - wie im echten Leben.
Von hier gelangt ihr zu den Fachschaften Musik, Kunst, Deutsch, Philosophie und zur Schulsozialarbeit. Schaut euch gerne um.
Unsere Schulsanitäter sind immer für euch da!
Sie helfen euch bei kleineren Unfällen und Verletzungen.
Nachdem ihr euch die Fachschaften Deutsch, Kunst, Musik und Philosophie sowie die Schulsozialarbeit angeschaut habt, geht es weiter zum kleinen Schulhof.
unterrichtet Deutsch und Erdkunde.
unterrichtet Deutsch, Englisch und Philosophie.
unterrichtet Deutsch und Englisch.
unterrichtet Deutsch und Erziehungswissenschaft.
Manche Räume des Mariengymnasiums besitzen Differenzierungsräume, um den Schülerinnen und Schülern eine ungestörte und differenzierte Arbeit zu ermöglichen.
Coronabedingt findet die aktuelle Ausstellung zum Thema "Zurück in die Zukunft – Influencer gestalten die Zukunft Europas!“ auch virtuell statt.
Hier geht es zur Ausstellung.
Auf dem Fussboden der Ausstellung findet ihr einen Link zurück zum Rundgang der Schule!hat als Schulsozialarbeiterin immer ein offenes Ohr für die Probleme der Schülerinnen, Schüler und deren Eltern. Damit ist ihre Arbeit ein wichtiger Baustein für die Beratung am Mariengymnasium.
unterrichtet nicht nur die Fächer Biologie, katholische Religion und Ernährungslehre, sondern widmet sich mit Frau Hänisch gerne euren Problemen.
Moin! Ich bin Herr Steenblock.
Ich unterrichte am Mariengymnasium Philosophie & Geschichte und mag Comics. Was das wohl mit meinem Unterricht zu tun hat…?
Schaut euch einmal um! Zudem möchte ich euch und Sie in diesem Raum ein wenig über das Fach Praktische Philosophie informieren.
Am Unterricht in Praktischer Philosophie nehmen alle Schülerinnen und Schüler teil, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen.
Wir haben eine Vielzahl spannender Themen und Projekte, die wir uns immer von drei Seiten anschauen. Ich stelle sie in diesem Raum gerne vor!
Liest du gerne Comics?
In der Klasse 5 starten wir mit einem Comic-Tagebuch.
Du erstellst selbst Comicbilder zu deinem ersten Schultag oder zu deinen Hoffnungen für unser Fach. Du kannst auch in einem Stopp-Schild festhalten, was du gar nicht in unserem Unterricht haben willst!
Das Comic-Tagebuch steht für eine Herangehensweise an den Philosophieunterricht. Eine der Perspektiven in Praktischer Philosophie geht von der einzelnen Person aus.
Was interessiert den Schüler am Thema oder was nimmt die Schülerin von diesem Thema für ihr Leben mit?
Das ist unser Schulbuch.
Jedes Kapitel hat eine besondere Lernaufgabe, an der man jede Stunde ein bisschen arbeiten kann. Nachher bekommt man dazu eine Rückmeldung von seinem Lehrer. Oft kann man etwas basteln oder gestalten, zum Beispiel eine Freizeit-Inselkarte oder eine Medien-Ampel.
Eine weitere Perspektive des Philosophieunterrichts kommt von der Gesellschaft her: Welche Fragen beschäftigen uns gemeinsam?
Im Unterricht geht es beispielsweise darum, wie man Konflikte lösen kann, wie man verantwortlich mit Medien wie Smartphones umgeht oder was die Weltreligionen an ihren Feiertagen eigentlich feiern.
Das ist Platon. Heute hat er mich begleitet, aber meistens steht er in meinem Wohnzimmer und sieht einfach gut aus. Platon war ein großer Philosoph im alten Athen vor 2400 Jahren. Zum Glück hat er seine Ideen aufgeschrieben.
So können wir ihn in unseren Unterricht einladen und erzählen lassen, was er uns raten würde.
Die dritte Perspektive des Unterrichts in Praktischer Philosophie nutzt die Ideengeschichte.
Dabei geht es nicht darum, Berühmtheiten kennenzulernen, weil sie berühmt sind, sondern die Frage ist: Was können diese großen Denkerinnen und Denker uns heute noch sagen?
Ihr schaut gerade auf den alten Schulhof des Mariengymnasiums. Gleichzeitig ist dieser Hof ein virtueller Verteiler zu anderen Gebäudetrakten - wie im echten Leben.
Von hier aus gelangt ihr zur Fachschaft Ernährungslehre mit Lehrküche und OGS, in die Pausenhalle mit der SV und Anti-Rassismus AG, zur Fachschaft Sport oder in den Neubau mit den Naturwissenschaften.
liegt die Vermittlung von Werten nicht nur in den Fächern Deutsch und katholische Religion am Herzen.
Seit vielen Jahren setzt sie sich mit Schülerinnen und Schülern gegen Rassimus ein und leitet ebenfalls die Koopertaion mit der Seniorenresidenz Schanze.
Es ist mal voller, mal leerer, aber immer voller Lehrer.
Wir sind stolz, mit folgenden Labeln ausgezeichnet zu sein:
Jugend debattiert
Gütesiegel Individuelle Förderung
Europaschule
Zukunftsschulen NRW
Comenius Schulpartnerschaften
Erasmus+
Science on Stage
Schüler macht MI(N)T
DELF-Zertifikat
Partnerschaft Schule Betrieb
ist nicht nur gewählter SV-Lehrer, sondern unterrichtet auch die Fächer Sport und Englisch.
unterstützt die SV bei der Umsetzung der Ideen und unterrichtet auch Sport & Biologie.
Hier veröffentlicht Herr Evers regelmäßig den Klausurplan für die Oberstufe.
bereitet nicht nur täglich die Speisen zu, sondern geht dabei auch auf die Wünsche der Schülerinnen und Schüler ein.
wird nicht nur von der OGS, sondern auch von der Fachschaft Ernährungslehre genutzt. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler u.a. den Unterschied zwischen blanchieren und pochieren.
ist nicht nur Mathematik- und Ernährungslehrelehrer. Als Konditor und Bäcker kennt er sich hervorragend in seinem Fachgebiet aus.
sondern bei uns auch praktisch angelegt.
Nur am Mariengymnasium können die Schülerinnen und Schüler auch ihr Abitur im Fach Ernährungslehre ablegen. In ganz NRW ist das nur an wenigen Gymnasien möglich. Mit insgesamt vier Lehrkräften ist die Fachschaft sogar eine der größten in ganz NRW!
Ihr befindet euch gerade im Neubau des Mariengymnasiums. Gleichzeitig ist dieser Flur ein virtueller Verteiler zu anderen Klassenräumen - wie im echten Leben.
Von hier aus gelangt ihr zu den Fachschaften Religion, Chemie, Biologie, Physik, Informatik und zur MINT-AG.
Schaut euch gerne um.
unterrichtet Deustch und katholische Religion.
unterrichtet katholische Religion, Biologie und Ernährungslehre.
unterrichtet nicht nur Physik und Biologie, sondern leitet auch die MINT-AG
unterrichtet Physik, evangelische Religion und Mathematik.
weiß, wie man Schülerinnen und Schüler für MINT begeistert! Bitte schaut euch die Leistungen unserer AG genauer an. Es lohnt sich!
unterrichtet Informatik, Mathematik und Geschichte.
unterrichtet Informatik, Deutsch und Erdkunde.
ist Fachleiter am ZfSL Bocholt und unterrichtet Informatik und Mathematik.
Die Biologie hat eigene iPads, die zum Beispiel zum Erstellen von Stop-Motion-Filmen, Präsentationen oder Recherchearbeiten genutzt werden.
Biologie ist ein neues Fach für dich, das du schon ein bisschen aus der Grundschule kennst.
Einige Bereiche der Biologie habt ihr bestimmt schon im Sachunterricht kennengelernt.
So weißt du bestimmt schon, wie das Eichhörnchen lebt oder wie dein Körper aufgebaut ist.
Das ist Biologie!
Wir Biolehrer freuen uns, dich in unserem Bio-Raum zu begrüßen und wünschen dir viel Spaß beim Entdecken und Rätseln!
ist Mittelstufenkoordinator und unterrichtet Biologie und Mathematik.
unterrichtet Englisch und (bilingual) Biologie.
unterrichtet Biologie, katholische Religion und Geschichte.
unterrichtet als Referendarin Biologie und Mathematik.
unterrichtet Biologie und Sport.
ist stellv. Oberstufenkoordinatorin und unterrichtet die Fächer Biologie und Chemie.
In unserem modernen Chemieraum stehen Frau Üffing, Frau Klein und Herrn Möglich alle notwendigen Materialien für einen interessanten und lebensnahen Chemieunterricht zur Verfügung.
ist in der Schulverwaltung tätig und unterrichtet die Fächer Chemie, Biologie und Ernährungslehre.
Für den Unterricht stehen uns nicht nur iPads, sondern auch eine Vielzahl unterschiedlicher Messinstrumente zur Verfügung:
Hier geht es zum Video.Ihr befindet euch gerade im Glasbau des Mariengymnasiums. Gleichzeitig ist dieser Flur ein virtueller Verteiler zu anderen Klassenräumen - wie im echten Leben.
Von hier aus gelangt ihr zu den Sprachen, den Gesellschaftswissenschaften und der Mathematik.
Schaut euch gerne um.
ist Europa-Koordinator und unterrichtet Politik und Geschichte.
unterrichtet Erdkunde, Deutsch und Informatik.
Ohne Corona hätten Euch am Tag der offenen Tür Schülerinnen und Schüler aus dem Kurs Europa der Klasse 9 für Fragen zur Verfügung gestanden (siehe Video am Luftballon) und einige Spiele mit Euch gespielt. Für die eigentlich geplante Schulrallye haben Sie für Euch ein kleines Kreuzworträtsel erarbeitet. Die Europabroschüren, die wir sonst verteilt hätten, könnt Ihr Euch zum Glück kostenlos im Internet runterladen.
Hier geht es zum Malbuch.
Hier geht es zum Europarätsel.
Hier geht es zur Europabroschüre.unterrichtet die Fächer Deutsch und Erdkunde. Gemeinsam mit Herrn Volmering unterrichtet er auch den Europa-Kurs ab Klasse 8.
ist stellv. Mittelstufenkoordinatorin und unterrichtet die Fächer Englisch und (bilingual) Erdkunde.
unterrichtet die Fächer Deutsch und Geschichte. Außerdem erstellt er für alle den Stunden- und Vertretungsplan.
unterrichtet die Fächer Niederländisch und Französisch.
unterrichtet als Referendar die Fächer Niederländisch und Englisch.
unterrichtet die Fächer Niederländisch und Englisch.
unterrichtet die Fächer Niederländisch und Französisch.
unterrichtet die Fächer Französisch und Musik.
unterrichtet die Fächer Französisch und Englisch.
Das Mariengymnasium nimmt als Europaschule regelmäßig an Erasmus+- Projekten teil, die durch die EU gefördert und finanziert werden.
Sie ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern internationalen Austausch,
interkulturelles Lernen und Partnerschaften mit anderen europäischen Schulen.
Dabei kommen neben der Projektarbeit auch die Freundschaft und der gemeinsame Spaß nicht zu kurz. Neugierig reinzuschnuppern? Dann schaut euch unseren Bericht und unser Video der letzten Begegnungen an:
Hier geht es zum Bericht.
Hier geht es zum Video (WLAN-Nutzung empfohlen)unterrichtet nicht nur die Fächer Englisch und (bilingual) Geschichte, sondern begeistert auch die Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme an Erasmus+-Projekten.
unterrichtet die Fächer Englisch und Französisch.
Neben der Biologie werden auch die Fächer Geschichte und Erdkunde bilingual unterrichtet.
unterrichtet Sport und Englisch.
unterrichtet die Fächer Englisch, (bilingual) Geschichte und Latein.
unterrichtet die Fächer Englisch, Deutsch und Musik.
In diesem Video wird die Lösung zum ´magischen T´ präsentiert. Die passende Aufgabe findet ihr zum Download an der linken Tafel:
Hier geht es zur Lösungunterrichtet als Referendarin die Fächer Mathematik und Biologie
unterrichtet als Mittelstufenkoordinator Mathematik und Biologie.
unterrichtet Mathematik, Informatik und Geschichte.
Mathematik ist nicht nur Theorie.
Die Fachschaft Mathematik ist bedacht darauf, dass das Wissen in der Mathematik auch im Alltag angewendet werden kann.
Dies lernen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur im Unterricht anhand von praktischen Knobelspielen, sondern auch in speziellen Ausstellungen, wie z.B. diese hier:
Info-Broschüre aus dem Jahr 2018